Wegen den Corona Lockdown in Gambia. Falls nötig, können Sie uns via +220 365 4860 (Ismaela Gassama, in Gambia) oder via tiloogambia@tiloo.ch or tilooproject@tiloo.ch erreichen.
Ein Solarkocher besteht im Wesentlichen aus einer gut isolierten Kiste mit einem Fenster (Glas oder Plastik), durch das die Sonnenstrahlung einfallen kann. Diese wird darin vom schwarzen Boden und den schwarzen Wänden (Offsetfolie) bzw. den dunkeln Kochtöpfen absorbiert d.h. in Wärme umgewandelt. In Afrika können damit Temperaturen bis 170°C und mehr erreicht werden.
Diverse Typen Neben dem Grundtypus "Kochkiste" oder "Solar-Ofen" gibt es noch viele weitere Modelle, z.B. mit Parabol-Reflektor, Kombinationen aus beiden Typen, Trichterreflektor, Trommelkocher (aus einem halben Ölfass).
Siehe auch andere Typen unter solarfood.de, www.eg-solar.de und www.solarcooking.org .
Der Stapel spendet Tiloo bei jedem Verkauf von einem Bücherstapel 10Fr.